Die Nutzung des Nationalen Systems für elektronische Rechnungen (KSeF) ist seit Januar 2022 freiwillig, wird jedoch schon bald – ab dem 1. Februar 2026 – für polnische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 200 Mio. PLN verpflichtend. Ab dem 1. April 2026 wird KSeF für alle Unternehmer obligatorisch. Wie kann man sich darauf vorbereiten?

SAP DRC – die native Lösung für die Verarbeitung elektronischer Rechnungen

Für Organisationen, die SAP-Systeme nutzen, ist es SAP DRC, das die Erfüllung der neuen Anforderungen ermöglicht. Es handelt sich um eine standardisierte SAP-Lösung, die die Integration mit KSeF ermöglicht, die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet und Folgendes bietet:

  • automatische Ausstellung und Übermittlung von E-Rechnungen,
  • Verarbeitung von Bestätigungen und Statusmeldungen,
  • Garantie von Updates gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften,
  • Reduzierung des Bedarfs an Zwischenlösungen.

Dadurch erhalten Organisationen ein stabiles und sicheres Werkzeug, das innerhalb ihrer SAP-Umgebung arbeitet und keine kostspieligen Zwischenlösungen erfordert.

Digitale Transformation der Finanzprozesse mit KSeF

Das Nationale System für elektronische Rechnungen (KSeF) ist ein zentrales System des Finanzministeriums, das die Ausstellung und Bereitstellung strukturierter Rechnungen im XML-Format ermöglicht.

Seine Einführung ist für Unternehmen verpflichtend und bedeutet die Notwendigkeit, Geschäftsprozesse an staatliche Anforderungen anzupassen. KSeF soll die Rechnungsstellung vereinheitlichen und effizienter gestalten, stellt für viele Unternehmen in der Praxis jedoch eine zusätzliche Herausforderung dar, auf die sie sich vorbereiten müssen.

Ähnliche Regelungen treten auch in anderen Ländern schrittweise in Kraft, zum Beispiel in Deutschland, wo der offizielle Standard für elektronische Rechnungen – XRechnung – immer mehr Sektoren abdeckt und in den kommenden Jahren allgemein verbindlich wird.

Die Antwort auf diese Vorschriften in der SAP-Umgebung ist die Lösung Document and Reporting Compliance (DRC).

Uptime ERP als Implementierungspartner für SAP DRC

Die Implementierung von SAP DRC in Übereinstimmung mit den KSeF-Anforderungen erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis der Finanzprozesse und steuerrechtlichen Vorschriften. Genau hier spielt die Erfahrung des Implementierungspartners eine entscheidende Rolle.

Uptime ERP ist seit vielen Jahren SAP-Partner und verfügt über die Kompetenzen, um solche Projekte erfolgreich umzusetzen. Unser Ansatz umfasst:

  • Kenntnis der KSeF-Anforderungen – unsere Experten verfolgen kontinuierlich gesetzliche Änderungen, um die vollständige Übereinstimmung der Lösung mit den geltenden Vorschriften sicherzustellen.
  • Bewährte Implementierungsszenarien – praxisorientierte Ansätze ermöglichen uns, die Implementierungszeit zu verkürzen und Risiken zu minimieren.
  • Erfahrenes SAP-Beraterteam – wir sind auf die Integration und Automatisierung von Finanzprozessen spezialisiert und bieten unseren Kunden umfassende technische und fachliche Unterstützung.
  • Ganzheitlicher Ansatz – von der Bedarfsanalyse über Konfiguration und Tests bis hin zu Wartung und Optimierung der Lösung.

Die Implementierung von SAP DRC mit Uptime ERP führt zu realen rechtlichen Verbesserungen. Darüber hinaus wird der Dokumentenfluss transparenter und leichter kontrollierbar, und Unternehmen sind besser auf zukünftige regulatorische Änderungen vorbereitet.

Die von Uptime ERP durchgeführten Projekte zeigen die Wirksamkeit unseres Ansatzes. Ein Beispiel ist das Projekt für Qemetica (ehemals Ciech SA), bei dem SAP DRC die Rechnungsverarbeitung in Polen, Deutschland und Spanien unterstützt.

Eine neue Ära der elektronischen Rechnungsstellung

SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) ist eine umfassende Lösung von SAP, die es Unternehmen ermöglicht, ihren Verpflichtungen im Zusammenhang mit elektronischer Berichterstattung und Rechnungsstellung gemäß den lokalen gesetzlichen Vorschriften weltweit nachzukommen. Das System unterstützt unter anderem die Ausstellung elektronischer Rechnungen (z. B. KSeF in Polen), die Umsatzsteuerberichterstattung, SAF-T sowie andere steuerrelevante Dokumenttypen und integriert sich direkt mit staatlichen Systemen.

SAP DRC automatisiert den gesamten Prozess – von der Erstellung gesetzeskonformer Dokumente über die Validierung bis hin zur Übermittlung an die zuständigen Behörden. Es funktioniert sowohl On-Premise als auch in der Cloud und ist vollständig in SAP S/4HANA integriert.

Mit Uptime ERP als Partner können Unternehmen sicher sein, dass die Transformation reibungslos verläuft und ihr SAP-System vollständig auf die neue Ära der elektronischen Rechnungsstellung vorbereitet ist.

Für Unternehmen, die noch nicht auf ein Standard-SAP-System vorbereitet sind, bieten wir auch eine eigene Lösung zur Unterstützung von KSeF, die eine schnelle Erfüllung der steuerlichen Anforderungen ermöglicht.

author-avatar

About Monika Strzępa

Direktor für Geschäftsentwicklung und Partnerin bei Uptime ERP mit über 10 Jahren Erfahrung in der SAP-Branche und IT-Rekrutierung. Sie ist spezialisiert auf die digitale Transformation von Unternehmen, die Einhaltung lokaler steuerlicher Vorschriften (JPK, KSeF, DRC) sowie die Konzeption und Optimierung von SAP-Implementierungsteams.